© evangelisch.de
Laiendarsteller der Gruppe "Mahl ganz anders" stellen am 14.04.2022 in Braunschweig das letzte Abendmahl nach. Die Schauspieler haben Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag als lebendes Denkmal auf Braunschweigs Straßen aufgeführt.
© evangelisch.de
Laiendarsteller der Gruppe "Mahl ganz anders" stellen am 14.04.2022 in Braunschweig das letzte Abendmahl nach. Die Schauspieler haben Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag als lebendes Denkmal auf Braunschweigs Straßen aufgeführt.
Evangelisch.de rief erneut zum "Mahl ganz anders". Am 14. April 2022 wurde in Braunschweig das letzte Abendmahl von Leonardo da Vinci als lebendes Denkmal aufgeführt.
Insgesamt an neun verschiedenen Orten wurde aus zwei Tapeziertischen, 13 Stühlen und Darstellenden das berühmte Gemälde.
© evangelisch.de
Laiendarsteller der Gruppe "Mahl ganz anders" stellen am 14.04.2022 in Braunschweig das letzte Abendmahl nach. Die Schauspieler haben Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag als lebendes Denkmal auf Braunschweigs Straßen aufgeführt.
Sobald die Gruppe am Aufführungsort ankommt, setzen sich alle Darstellenden in einer Reihe auf ihre Stühle. Dann wird der Tisch gedeckt und es beginnt zunächst eine Essensszene. Man prostet einander zu und spricht darüber, wie schön es ist, sich endlich einmal wiederzusehen.
© Mia Bucher/dpa
Laiendarsteller der Gruppe "Mahl ganz anders" stellen am 14.04.2022 in Braunschweig das letzte Abendmahl nach. Die Schauspieler haben Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag als lebendes Denkmal auf Braunschweigs Straßen aufgeführt.
Mehrere Fernsehsender, Radio und Presse scharen sich bei der ersten Aufführung um die Szene. Der Gründonnerstag ist der Tag des letzten Abendmahls. Da kommt schönes Bildmaterial für die beginnenden Osterfeiertage zusammen.
© evangelisch.de
Laiendarsteller der Gruppe "Mahl ganz anders" stellen am 14.04.2022 in Braunschweig das letzte Abendmahl nach. Die Schauspieler haben Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag als lebendes Denkmal auf Braunschweigs Straßen aufgeführt.
Zwischen den einzelnen Aufführungsorten bleiben die Darstellenden in ihren Rollen. Schweigend ziehen sie im Gänsemarsch weiter und geben ein Bild ab, das Neugier erweckt. Dabei hilft nicht zuletzt die Tatsache, dass man mit Stühlen und Tischen unterwegs ist.
© evangelisch.de
Laiendarsteller der Gruppe "Mahl ganz anders" stellen am 14.04.2022 in Braunschweig das letzte Abendmahl nach. Die Schauspieler haben Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag als lebendes Denkmal auf Braunschweigs Straßen aufgeführt.
Die Darstellenden tragen absichtlich keine Kostüme, sondern dunkle Hosen und Sakos, dazu allerdings farbige T-Shirts. Auf diese Weise wird bei der Darstellung die Körperhaltung der Einzelnen besser sichtbar. Diese Haltungen erzählen die dramatische Geschichte des Moments, den Leonardo da Vinci festgehalten hat. Jesus kündigt an: "Einer von euch wird mich verraten."
© evangelisch.de
Laiendarsteller der Gruppe "Mahl ganz anders" stellen am 14.04.2022 in Braunschweig das letzte Abendmahl nach. Die Schauspieler haben Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag als lebendes Denkmal auf Braunschweigs Straßen aufgeführt.
Passanten und Presse sind neugierig. Einerseits ist das Gemälde bekannt, und auch vom Gründonnerstag haben die misten schon gehört, aber was soll die Aktion? Spielleiter und Organisator Frank Muchlinsky von evangelisch.de erklärt darum immer wieder, worum es geht: Um den Abend, an dem Jesus zum letzten Mal mir den Seinen zum essen zusammensaß. Es geht um Verrat und es geht um Hoffnung. Es geht um den Beginn der Osterfeiertage.
© evangelisch.de
Laiendarsteller der Gruppe "Mahl ganz anders" stellen am 14.04.2022 in Braunschweig das letzte Abendmahl nach. Die Schauspieler haben Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag als lebendes Denkmal auf Braunschweigs Straßen aufgeführt.
"Mahl ganz anders" ist seit 2011 eine Aktion, die die Kirche auf die Straße bringt. Auch in Brauschweig ist es wieder so: Menschen, die im Straßencafé sitzen oder bummeln gehen, erleben auf einmal, wie vor ihnen eine Szene entsteht. Währenddessen werden Postkarten mit dem Originalmotiv des Leonardo-Gemäldes verteilt und es wird erläutert, worum es geht.
© evangelisch.de
Laiendarsteller der Gruppe "Mahl ganz anders" stellen am 14.04.2022 in Braunschweig das letzte Abendmahl nach. Die Schauspieler haben Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag als lebendes Denkmal auf Braunschweigs Straßen aufgeführt.
Dann wird der Tisch zum letzten Mal abgedeckt und wieder zusammengeklappt. Die Darstellenden schauen noch einmal in das Publikum und verabschieden sich dann.
© evangelisch.de
Laiendarsteller der Gruppe "Mahl ganz anders" stellen am 14.04.2022 in Braunschweig das letzte Abendmahl nach. Die Schauspieler haben Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag als lebendes Denkmal auf Braunschweigs Straßen aufgeführt.
Die Gruppe der Darstellenden kehrt zurück an den Ort, an dem am Morgen die Proben begonnen haben: Die St. Michaelis-Kirche in der Braunschweiger Innenstadt. Hier nehmen sie noch am Abendmahlsgottesdienst teil und führen – quasi als Zugabe – die kleine Performance noch einmal in der Kirche auf.