Sarika Feriduni/evangelisch.de
Am Gründonnerstag 2018 (29. März) ist es wieder so weit: Das Team von evangelisch.de bringt Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl als lebendiges Denkmal auf die Straße, wie hier 2015 in Frankfurt am Main.
Die Choreografie ist recht einfach: Dreizehn Leute gehen im Gänsemarsch durch die Straßen Hannovers. An mehreren Orten halten sie an und setzen sich nebeneinander auf ihre Stühle. Nacheinander bauen sie einen langen Tisch. Er wird gedeckt, die Darsteller nehmen Platz und beginnen zu essen. Dann friert die Szene ein und verwandelt sich langsam zu dem berühmten Mailänder Wandgemälde Leonardo Da Vincis. Ein Ton wird immer lauter, bis schließlich der Darsteller des Judas seinen Geldbeutel auf den Tisch knallt und die Szene verlässt.
Das Projekt nennt sich "Mahl ganz anders" und wurde bereits 2011 in Hamburg, 2015 in Frankfurt am Main, 2016 in Nidderau und 2017 in Kassel mit großem Erfolg aufgeführt. 2012 erhielt "Mahl ganz anders" den Missionspreis des Vereins Andere Zeiten. In diesem Jahr wird die Aktion in Hannover fortgeführt. Ab 13 Uhr werden die kleinen Aufführungen in der Stadt zu sehen sein.
Hier die ersten Stationen der Aktion in diesem Jahr:
13.00 Uhr: Hauptbahnhof am Ernst-August-Denkmal
13.40 Uhr: Andreaestraße, Ecke Georgstraße (Kröpcke)
14.00 Uhr: Marktkirche
14.20 Uhr: Leineufer (bei den Nanas)
Danach bis ca. 17 Uhr an verschiedenen Plätzen in der Fußgängerzone. Der Abschluss findet im Gottesdienst in der Kreuzkirche statt (ab 18 Uhr).
Wenn Sie dazu kommen möchten, beachten Sie bitte, dass die Zeitangaben Näherungswert sind. Der aktuelle Standort der Gruppe wird ständig über Twitter bekannt gegeben, Hashtag: #mahlganzanders. Wer die Aktion nicht vor Ort verfolgen kann, wird dazu im Internet Gelegenheit haben. Evangelisch.de sendet die Aktion live auf Facebook und Instagram. Artikel, Filme und Hintergründe zu den vorherigen Aktionen gibt es unter www.evangelisch.de/mahlganzanders und unter www.mahlganzanders.de.